Im Rahmen der Nutzung dieser Website werden personenbezogene Daten von Ihnen durch den jeweils Verantwortlichen verarbeitet und für die Dauer gespeichert, die zur Erfüllung der festgelegten Zwecke und gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, um welche Daten es sich dabei handelt, auf welche Weise sie verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen diesbezüglich zustehen, insbesondere im Hinblick auf die Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 (DSGVO).
Wenn Sie unsere Website besuchen, verarbeiten wir Ihre Daten, die wir im Rahmen der Nutzung der Website erheben oder die Sie uns hierbei bereitstellen (im Folgenden: „Ihre Daten“). Zur Bereitstellung unserer Website und Services werden Ihre Daten mit Auftragsverarbeitern und anderen Auftragnehmern (z.B. aus den Branchen: Logistik, Telekommunikation, Forderungsmanagement, Marketing, Druck) ausgetauscht. Zudem tauschen wir jeweils Ihre Daten mit den Gesellschaften der Volkswagen Finanzdienstleistungsgruppe (z.B. Unternehmen aus den Branchen: Bank, Leasing, Versicherung, Mobilität und Tank-/ Servicekarten – im Folgenden nur: „VW Finanzdienstleistungsgruppe“) aus. Die Verarbeitung sowie der Austausch Ihrer Daten findet statt, soweit
Der Verantwortliche kann sich im Rahmen dieser Geschäftsbeziehung auch Auftragsverarbeitern und anderen Auftragnehmern (z.B. aus den Branchen: Informations- und Kommunikationstechnologie) mit Sitz außerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) bedienen. Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt hierbei unter Einhaltung der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 - 49 DSGVO, wobei das angemessene Schutzniveau entweder durch einen Angemessenheitsbeschluss der europäischen Kommission gemäß Art. 45 DSGVO oder abgeschlossene EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c und d DSGVO gewährleistet wird. Die EU-Standardvertragsklauseln können Sie auf der Website der europäischen Kommission abrufen und einsehen oder direkt beim Verantwortlichen erfragen und in Kopie erhalten.
Die allgemeine Dauer der Speicherung Ihrer Daten ist abhängig von einem möglichen Vertragsschluss über unsere Website und von der Beendigung des Vertrages.
Auf abweichende Löschfristen bei einzelnen Datenkategorien wird gegebenenfalls innerhalb dieser Datenschutzinformation am Ende der jeweils betroffenen Kategorie hingewiesen.
Sie haben jeweils die Möglichkeit, mit uns über ein Webformular in Kontakt zu treten, bei dem wir die von Ihnen eingegebenen Daten (z.B. Personalien, Kontaktdaten, E-Mail-Adresse) verarbeiten, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Die Verarbeitung zu diesem Zweck erfolgt, soweit
Bei Einrichtung und Nutzung eines passwortgeschützten Benutzerkontos verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Daten (z.B. Personalien, Kontakt- und Vertragsdaten), um Ihnen Zugang zu unseren Portalen sowie zu deren Funktionen und Services zu ermöglichen. Die Verarbeitung zu diesem Zweck erfolgt, soweit
Die Dauer der Speicherung Ihrer Daten ist abhängig von Ihrem Benutzerkonto. Mit der Löschung des Benutzerkontos werden Ihre Daten ebenfalls grundsätzlich gelöscht. Im Übrigen gelten die „Allgemeinen Speicherfristen“.
Der Verantwortliche tauscht Ihre Daten mit dem Hersteller oder Importeuer Ihres Fahrzeuges bzw. Melder innerhalb des Volkswagen Konzerns aus, soweit
Wir nutzen auf unserer Website Komponenten (Videos) von YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, USA (im Folgenden: „YouTube“), einem Unternehmen von Google. Um das Video an Ihren Browser senden und das Video abspielen zu können, ist die Übermittlung Ihrer IP-Adresse an YouTube erforderlich. Die Verarbeitung erfolgt, soweit dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder denen eines Dritten erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Die Verarbeitung ist insbesondere zur attraktiven und interessanten Gestaltung unseres Onlineangebots erforderlich.
Wir nutzen die von YouTube zur Verfügung gestellte Option des „erweiterter Datenschutzmodus".
Wenn Sie eine Seite aufrufen, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Laut den Angaben von YouTube werden im „erweiterten Datenschutzmodus“ nur dann Ihre Daten, insbesondere welche unserer Seiten Sie besucht haben sowie gerätespezifische Informationen inklusive der IP-Adresse, an den YouTube-Server in den USA übermittelt, wenn Sie das Video anschauen. Durch den Klick auf das Video willigen Sie in diese Übermittlung ein. Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit YouTube finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Cookies dienen dazu, die Nutzung unseres Angebots statistisch zu erfassen und für Sie nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unseres Internetauftritts bereits besucht haben.
Die darin gespeicherten Daten (z.B. Session-ID, Zeitpunkt des Seitenaufrufs) werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Einige Cookies bleiben dagegen auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder die für den Cookie definierte Gültigkeitsdauer abläuft.
Die Verarbeitung zu den o.g. Zwecken erfolgt, soweit dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder denen eines Dritten erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Die Datenverarbeitung ist insbesondere für die Optimierung unserer Website und Services erforderlich.
Wir setzen auf unserer Website Tracking-Maßnahmen ein, um eine bedarfsgerechte Gestaltung und fortlaufende Optimierung unserer Website sicherzustellen sowie deren Nutzung statistisch zu erfassen. Zudem nutzen wir die Daten für optimale Ausspielung von Werbeinhalten. Die Verarbeitung erfolgt, soweit
Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft entweder
In beiden Fällen wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer Daten über unser Cookie Consent Tool widerrufen, gilt dies nur in diesem Browser und für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt.
Adobe Target
Wir nutzen auf unserer Website Adobe Target, einen Webanalysedienst der Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Irland (im Folgenden: „Adobe“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet, um Tests unserer Seite zu ermöglichen und Ihnen beim erneuten Besuch unserer Website den passenden Inhalt anbieten zu können.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden an einen Server von Adobe in London, England übertragen und dort gespeichert. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Adobe zusammengeführt.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten zulassen, indem Sie in die Erfassung durch Adobe Target einwilligen. Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit unter dem folgenden Link widerrufen: https://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Adobe Target finden Sie hier.
Adobe Analytics
Wir nutzen auf unserer Website Adobe Analytics, einen Webanalysedienst der Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Irland (im Folgenden: „Adobe“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden an einen Server von Adobe in Großbritannien übertragen und dort gespeichert. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Adobe zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Adobe zulassen, indem Sie in die Erfassung durch Adobe Analytics einwilligen (Opt-in-Cookie). Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit unter dem folgenden Link widerrufen: https://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Adobe Analytics finden Sie hier.
Google Ads Remarketing
Wir nutzen auf unserer Website Google Ads Remarketing von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden „Google“), um Werbeanzeigen zu schalten.
Mit der Remarketing-Funktion können wir Nutzern unserer Webseite auf anderen Webseiten innerhalb des Google Werbenetzwerks (z.B. „Google Suche“ oder YouTube) individualisierte Werbeanzeigen präsentieren. Dafür wird die Interaktion der Nutzer auf unserer Webseite analysiert, z.B. für welche Angebote sich der Nutzer interessiert hat, um den Nutzern auch nach dem Besuch unserer Webseite auf anderen Seiten zielgerichtete Werbung anzeigen zu können.
Hierfür speichert Google das Cookie auf Ihrem Endgerät. Gegebenenfalls wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Die dann mit dem Einsatz von Google Remarketing verbundene Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (IP-Adresse) sowie die Analyse und Dokumentation Ihres Nutzungsverhaltes erfolgt zu dem Zweck, zusätzliche Informationen über die Besucher unserer Webseite zu gewinnen, um eine individualisierte werbliche Ansprache auch auf Webseiten Dritter zu ermöglichen.
Sämtliche zum Tracking genutzten Daten (insbesondere gesetzte Cookies) werden laut Google nach spätestens 540 Tagen gelöscht.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google zulassen, indem Sie in die Erfassung durch Google Ads Remarketing einwilligen (Opt-in-Cookie). Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft auf verschiedene Weise widerrufen:
Bitte beachten Sie, dass Sie die vorstehenden Schritte nach Löschung eines Opt-Out Cookies auf Ihrem Endgerät gegebenenfalls wiederholen müssen.
Eine darüberhinausgehende Datenverarbeitung findet lediglich statt, sofern Sie gegenüber Google zugestimmt haben, dass Ihr Web- und App-Browserverlauf von Google mit Ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus Ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden. Sind Sie in diesem Fall während des Seitenbesuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie hier und hier.
Facebook Custom Audience mittels Pixel
Wir nutzen auf unserer Website Facebook Custom Audiences der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland (im Folgenden: „Facebook“). Hierbei handelt es sich um einen Marketingdienst von Facebook. Dieser ermöglicht es uns, bestimmten Gruppen von pseudonymisierten Besuchern unserer Website, die auch Facebook nutzen, individuell abgestimmte und interessenbezogene Werbung auf Facebook anzeigen zu lassen.
Auf unserer Website ist ein Facebook Custom Audience-Pixel-Tag integriert. Hierbei handelt es sich um einen Java Script-Code, über den personenbezogene Daten über die Nutzung der Website gespeichert werden. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, der genutzte Browser sowie Ausgangs- und Zielseite. Diese Informationen werden an Server von Facebook in den USA übertragen. Es wird automatisiert abgeglichen, ob Sie ein Facebook-Cookie gespeichert haben. Über das Facebook-Cookie wird automatisch ermittelt, ob Sie zu der für uns relevanten Zielgruppe gehören. Gehören Sie zu der Zielgruppe, werden Ihnen bei Facebook entsprechende Anzeigen von uns angezeigt. Bei diesem Vorgang werden Sie durch den Abgleich der Daten weder durch uns noch durch Facebook persönlich identifiziert.
Sie können in die Verwendung des Dienstes Facebook Custom Audiences einwilligen. Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung auf der Website von Facebook widerrufen. Nach Anmeldung zu Ihrem Facebook-Konto gelangen Sie zu den Einstellungen für Facebook-Werbeanzeigen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Facebook.
LinkedIn Insight Tag
Wir nutzen auf unserer Website den sog. Insight Tag der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden: „LinkedIn“) eingebunden. Dies ermöglicht es uns, Conversions nachzuverfolgen, ein Retargeting unserer Webseitenbesucher vorzunehmen und zusätzliche Informationen über die LinkedIn-Mitglieder zu gewinnen, die sich unsere Werbeanzeigen ansehen.
Das LinkedIn Insight-Tag, ein kleiner JavaScript-Codeausschnitt, legt wiederum ein Cookie in Ihrem Webbrowser ab oder verwendet ein Pixel und ermöglicht so das Sammeln von Daten zu den Besuchen auf unserer Webseite, einschließlich URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften, Zeitstempel und Seitenansichten. Diese Daten werden verschlüsselt, innerhalb von sieben Tagen anonymisiert und die anonymisierten Daten werden innerhalb von 90 Tagen gelöscht. LinkedIn teilt keine personenbezogenen Daten mit uns, sondern bietet nur zusammengefasste Berichte über die Webseiten-Zielgruppe und die Anzeigeleistung.
Sie können in die Verwendung des LinkedIn Insight Tags einwilligen. Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit unter dem folgenden Link widerrufen: https://www.linkedin.com/pset-tings/guest-controls/retargeting-opt-out
Wenn Sie LinkedIn-Mitglied sind, klicken Sie dazu auf das Feld „Auf LinkedIn ablehnen“. Sonstige Besucher klicken auf „Ablehnen“.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn Insight Tag.
Smart Signals
Wir nutzen auf unserer Website Smart Signals, einen Webanalysedienst der Smart Digital GmbH, Weilimdorfer Str. 74/1, 70839 Gerlingen (im Folgenden: „Smart Digital“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden an einen Server von Smart Signals übertragen und dort gespeichert. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Ihre IP-Adresse wird hierbei nicht erfasst, sondern es wird Ihnen von der IP-Adresse unabhängige Nutzer-ID vergeben, die dazu beiträgt, Ihnen personalisierte Informationen anzuzeigen.
Sie können die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Smart Signals zulassen, indem Sie in die Erfassung durch Smart Signals einwilligen (Opt-in-Cookie).
Sämtliche zum Tracking genutzten Daten (insbesondere gesetzte Cookies) werden laut Smart Signals nach spätestens zwei Jahren gelöscht.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Smart Signals finden Sie hier: https://www.smart-digital.de/datenschutz/.
Adform
Wir nutzen auf unserer Website den Webanalysedienst von Adform A/S, Wildersgade 10B, 1408 Kopenhagen, Dänemark (im Folgenden: „Adform“). Es wird dabei die Online Identifikationsnummer (Online-IDs) wie z.B. Cookie-IDs, IP-Adresse, Device-IDs, Advertising-ID / IDFA (z.B. auf Android oder Apple Smartphones) Ihres Endgeräts erhoben, um Ihr Endgerät, den von Ihnen verwendeten Internetbrowser bzw. die von Ihnen verwendete App bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen. Hierbei werden keine eindeutigen nutzerbezogenen Daten wie Name oder Adresse gespeichert. Alle von uns verwendeten IDs ermöglichen lediglich die Wiedererkennung Ihres Endgerätes, Ihres Internetbrowsers oder der verwendeten App. Auf Basis dieser Daten werden uns von Adform verschiedene Statistiken zur Verfügung gestellt. Wir können auf diese Weise feststellen, ob Internetnutzer, die unsere Anzeigen gesehen haben, daraufhin unsere Website besuchen und für welche Produkte und Inhalte sie sich dort interessieren. Eine Verbindung zu den einzelnen Online-ID’s wird in den Statistiken nicht hergestellt.
Zudem können wir die Nutzer unserer Website bei einem erneuten Besuch wiedererkennen und bei einem zukünftigen Werbekontakt die Werbeanzeigen in den Inhalten auf Ihre Interessen (z.B. angesehene Produkte und Informationen) anpassen, sowie erkennen, über welche Anzeigen oder Vermittler die Nutzer auf uns aufmerksam geworden sind. Die Analyse der Werbekontakte, der angesehenen Inhalte unserer Website und die gezielte Auslieferung von Werbeanzeigen die auf Ihren Interessen basieren helfen uns dabei, Ihnen interessengerechte Werbung anzuzeigen.
Sie können eine Datenerfassung durch Adform zulassen, in dem Sie in diese einwilligen. Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit unter dem folgenden Link widerrufen: https://site.adform.com/privacy-center/platform-privacy/opt-out/.
NetSlave
Im Rahmen von bestimmten Vertriebskampagnen nutzen wir auf unserer Website den Webanalysedienst der NetSlave GmbH, Simon-Dach-Str. 12, 10245 Berlin (im Folgenden: „NetSlave“), der uns hilft uns NetSlave unseren eigenen Verpflichtungen aus bestimmten Marketingmaßnahmen (z.B. Vergütungspflichten) nachzukommen.
Für die Datenerhebung werden pseudonyme Cookies mit Informationen (wie z.B. Transaktions-ID (Bestellnummer), Umsatz, Vergütungsprodukt) eingesetzt. Hierbei werden keine eindeutigen userbezogenen Daten wie Name oder Adresse gespeichert. Alle von uns verwendeten Cookies ermöglichen lediglich die Zuordnung und Vergütung der zu Grunde liegenden Transaktion zu einem auf uns verweisenden Partnerunternehmen.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten zulassen, indem Sie in die Erfassung durch NetSlave einwilligen. Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dann wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Das Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Unter dem folgenden Link finden Sie eine Erläuterung, wie Sie die Datenerhebung auf Ihrem Computer oder Ihrem mobilen Endgerät deaktivieren können: https://partners.pilot.de/cookie_optout.cgi
AWIN
Im Rahmen von bestimmten Vertriebskampagnen nutzen wir auf unserer Website den Webanalysedienst der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin (im Folgenden: „AWIN“), der uns hilft unseren eigenen Verpflichtungen aus bestimmten Marketingmaßnahmen (z.B. Vergütungspflichten) nachzukommen.
Die erhobenen Daten werden von AWIN dazu genutzt, Werbekontakte und Clicks auf Werbeanzeigen, die auf Seiten erfolgen, die von AWIN betreut werden, mit einer daraus resultierenden Nutzung unserer Website zu verknüpfen. Wir können auf diese Weise feststellen, ob Internetnutzer, die unsere Anzeigen im Netzwerk von AWIN gesehen haben, unsere Website besuchen und für welche Produkte und Inhalte sie sich interessieren. Dies hilft uns die Inhalte unserer Werbeanzeigen auf die Interessen unserer Kunden anzupassen. Für die Datenerhebung werden pseudonyme Online-Identifikationsnummern (Online-IDs) wie z.B. Cookie-IDs, IP-Adresse, Device-IDs, Advertising-IDs / IDFA (z.B. auf Android oder Apple Smartphones) eingesetzt. Hierbei werden keine eindeutigen userbezogenen Daten wie Name oder Adresse gespeichert. Alle von uns verwendeten IDs ermöglichen lediglich die Wiedererkennung Ihres Endgerätes oder Ihres Internetbrowsers und ermöglichen uns dadurch die Zuordnung und ggf. Vergütung der zu Grunde liegenden Transaktionen zu einem auf uns verweisenden Partnerunternehmen.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten zulassen, indem Sie in die Erfassung durch AWIN einwilligen. Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dann wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Das Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Unter dem folgenden Link finden Sie eine Erläuterung, wie Sie die Datenerhebung auf Ihrem Computer oder Ihrem mobilen Endgerät deaktivieren können: https://www.awin.com/de/rechtliches/cookieoptout
Sie haben das Recht:
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten erhalten Sie unter dsb.training.handel@volkswagenleasing.de.
Sie haben das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen allgemeine oder auf Sie zugeschnittene Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Verantwortlicher Volkswagen Leasing GmbH:
Postanschrift des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten:
Volkswagen Leasing GmbH
Gifhorner Straße 57
38112 Braunschweig
Möchten Sie gegenüber der Volkswagen Leasing GmbH von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an widerspruch.training.handel@volkswagenleasing.de
Möchten Sie gegenüber der Volkswagen Leasing GmbH von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an betroffenenrechte.training.handel@volkswagenleasing.de
Alle von Ihnen persönlich übermittelten Daten werden mit dem allgemein üblichen und sicheren Standard TLS (Transport Layer Security) verschlüsselt übertragen. TLS ist ein sicherer und erprobter Standard, der z.B. auch beim Onlinebanking Verwendung findet. Sie erkennen eine sichere TLS-Verbindung unter anderem an dem angehängten s am http (also https://..) in der Adressleiste Ihres Browsers oder am Schloss-Symbol im unteren Bereich Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Diese Datenschutzinformation ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2022.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzinformation zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Datenschutzinformation können Sie jederzeit auf der Webseite abrufen und ausdrucken.